Eigentlich möchten wir ja raus aus der Falle „Gender=Feminismus=Mädchenarbeit“, und unser Fachtag „gender in der popmusik“ am 7. November wird explizit die Rolle von Geschlecht -egal welchem- in der Popmusik behandeln.
Warum aber veranstalten wir dieses Jahr dann wieder eine MädchenMusikAkademie?
Der Fachtag 2011 kam zu dem Ergebnis, dass es Mädchen an weiblichen Vorbildern in der Musik fehlt. 2015 stehen dem u.a. Beyoncé, Taylor Swift und Miley Cyrus (beliebt oder nicht) entgegen, die sich alle feministisch verorten und immer wieder weibliche Stärke(n) betonen. Hinzu kommen Bands wie Haim, Best Coast oder the XX, bei denen Frauen nicht nur singen, sondern auch selbst wahrnehmbar Instrumente spielen, Lyrics und Musik schreiben.
Bei der Planung fiel uns also auf, dass es eigentlich weniger an Vorbildern mangelt. Vielmehr fehlt es -immer noch- an Schutzräumen, in denen Mädchen ermutigt werden, Instrumente zu spielen, sich auszuprobieren und ihnen Performance-Möglichkeiten gezeigt werden, die abseits des Rollenbildes der, im Mainstream dominierenden, Diva liegen. Genau diesen Raum wollen wir den Mädchen bieten. In den vier Tagen der Akademie sollen einerseits junge Musikerinnen in ihrer Identität gestärkt als auch andererseits über den Beruf „Musikerin“ informiert werden. Zudem möchten wir Mädchen, die keine oder nur wenige musikalischen Kenntnisse haben, ermöglichen, aktiv zu werden und etwas Neues zu lernen.
Das alles soll vom 5. bis 8. Oktober 2015 im Halfmannshof 48 in 45886 Gelsenkirchen passieren. Es wird praktische Workshops zu Instrumenten geben und theoretisch-praktische zu Technik, Gender, Songwriting, Berufsvorbereitung und mehr. Neben Verpflegung ist auch für Übernachtungsmöglichkeiten, falls gewünscht, gesorgt.
Für Interessierte findet am 5. September 2015 in der Flora, Florastraße 26 in 45879 Gelsenkirchen ein Infotag statt, an dem wir das Projekt näher vorstellen möchten und über die Workshops informieren werden. Dort gibt es auch die direkte Möglichkeit zur Anmeldung, Anmeldebögen finden sich vor Ort und bald auch online.
Für Fragen aller Art stehen wir euch unter info@genderinderpopmusik.de und bei Facebook zur Verfügung!
Wem es draußen zu warm ist, kann ja mal auf dem Blog vorbei schauen. Wir haben neue Infos zur MädchenMusikAkademie!
http://t.co/CEurPH0Gae